Datenschutz
Die AP Dialog AG behandelt Ihre Kundendaten vertraulich und hält die Bestimmungen der Schweizerischen Datenschutzgesetzgebung ein.
Die folgenden Ausführungen geben Auskunft, wie Ihre persönlichen Informationen behandelt werden.
Datenschutz
Erhebung personenbezogener Daten
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten.
Die AP Dialog AG erhebt personenbezogener Daten ausschliesslich im Rahmen der Bestimmung zum Datenschutz der Schweiz. Personenbezogene Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur im gesetzlichen Rahmen und Wahrung der Rechte des Nutzers. Eine anderweitige Nutzung der Daten oder Weitergabe durch Dritte ist untersagt.
Die Mitarbeiter der AP Dialog AG und der P12 Medical GmbH sind über die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien informiert und verpflichtet, diese strikt einzuhalten.
Informationen für den Nutzer
Es ist uns wichtig, Sie über Ihre Rechte im Bezug auf die Erhebung personenbezogener Daten zu informieren und Ihnen jederzeit die Möglichkeiten bieten, darauf zu reagieren.
Widerrufsrecht
Der Kunde hat jederzeit das Recht, seine Einwilligung zur Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Auskunftsrecht
Der Kunde hat jederzeit das Recht, Auskunft über die von ihm gespeicherten Daten zu erhalten, sowie diese einzufordern.
Recht auf Beschwerde
Der Kunde hat jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Recht auf Löschung, Sperrung oder Korrektur
Der Kunde hat jederzeit das Recht, seine personenbezogenen Daten löschen, sperren oder korrigieren zu lassen, soweit dies den gesetzlichen Vorschriften entspricht.
Datensicherheit
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern versuchen wir, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Speicherung Kreditkartendaten
Die AP Dialog AG speichert keinerlei Kreditkarten oder Kontoinformationen. Die für den Zahlungsverkehr notwendigen Daten werden ausschliesslich an das beauftragte Kreditinstitut bzw. den Zahlungsdienstleister weitergegeben.
Speicherdauer der Daten
Die AP Dialog AG behält personenbezogene Daten so lange auf, wie dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachtet oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden notwendig sind. Die Personendaten werden nach Ablauf der gesetzlichen vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist gelöscht, sofern eine explizite Aufforderung zur Löschung eingereicht wird.
Ort der Datenspeicherung
Sämtliche Daten, die die AP Dialog AG intern erhebt, werden auf Servern in der Schweiz gespeichert.
Umfang der Datenerhebung
Bei einer Vielzahl von Kanälen und in unterschiedlichen Situationen treten Sie mit der AP Dialog AG in Kontakt. An diesen sogenannten Touchpoints haben wir die Möglichkeit, personenbezogene Daten zu erheben, die uns helfen, unseren Kunden ein möglichst interessantes und informatives Angebot zu erstellen.
Zu den Situationen gehören:
- Einkäufe, die Sie Online tätigen
- Die Anmeldungen oder Teilnahmen an Events oder Workshops
- Die Teilnahme an Wettbewerben
- Die Nutzung der Webseite
- Die Anmeldung, Versand und Empfang von Newslettern
- Die Nutzung der Sozial Media Plattformen und anderer Webplattformen
- Die Inanspruchnahme von Dienstleistungen wie Beratungen
- Der Kontakt über einen Kommunikationskanal wie Telefon, Fax, E-Mail, Sprachnachrichten, SMS, MMS, Videonachrichten, Messages oder Nutzung des WLANs
Art der gespeicherten Daten
Die AP Dialog AG kann an diesen Touchpoints unterschiedliche personenbezogene Daten erfassen. Diese Sammlung kann automatisch oder manuell erfolgen und ist stets an den jeweiligen Zweck gebunden (siehe dazu weiter unten).
Dazu zählen:
- Stammdaten (Vorname,Name, Firma, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
- Kaufverhalten (Datum, Menge, Art, Wert, Warenkörbe, Zahlungsmittel, Zahlungsverhalten, Kaufhistorie)
- Nutzungsverhalten von Dienstleistungen (Datum, Menge, Art, Wert, Inhalt, Zahlungsmittel, Zahlungsverhalten, Kaufhistorie)
- Daten über den Empfang von Werbematerialien wie Newsletter und Printmedien
- Logfiles der Nutzung des Webangebotes (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage, besuchte Webseiten, standortbezogene Daten bei Mobilnutzung, sowie allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser) Diese Daten, insbesondere die IP-Adresse wird nicht mit möglichen anderen Daten verknüpft.
- Onlinekonto-Informationen (Stammdaten, Zugangsdaten, Kaufverhalten)
Grund und Verwendung der personenbezogenen Daten
Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt stets zu einem bestimmten Zweck, welche Sie hier einsehen können.
Vertragserfüllung
Die AP Dialog AG erhebt personenbezogenen Daten nur, wenn diese zur Vertragserfüllung notwendig sind. Beispielsweise im Verkaufsprozess oder in einer Beratung können diese Daten erhoben werden und eine Speicherung der Daten notwendig sein. Der Benutzer wird über den Umfang und Inhalt der Daten informiert und kann jeder Zeit eine Einsicht, Änderung oder Löschung beantragen.
Statistische Zwecke
Für statistische Zwecke können Kundendaten gesammelt werden. Diese dienen der Identifizierung von Trends und Kundenverhalten. Dies bietet uns die Möglichkeit, das Angebot kundenfreundlicher zu gestalten.
Erstellung eines Kundenkontos
Wir bieten auf unserer Seite die Möglichkeit, sich zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformulars ersichtlich sind, werden ausschliesslich für die Verwendung der Bestellung erhoben und gespeichert.
Mit der Registrierung werden zudem die IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung gespeichert. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Wissen registriert, als Absicherung.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten der Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Für die Nutzung der im Kundenkonto gespeicherten Daten zu Werbezwecken muss eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers vorliegen. Sollte der Nutzer kein Interesse an einem d8 xanto® Kundenkonto mehr haben, kann dieses jederzeit gelöscht werden.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden von Internet-Browser Daten an unseren Webspace-Provider übermittelt und dort erfasst (sogenannte Serverlogfiles). Dies erfolgt, um die Systemstabilität zu gewährleisten.
Rechtsmässige Auskünfte
Die AP Dialog AG ist verpflichtet öffentlichen Stellen oder auf gerichtlicher Anordnung Auskunft über personenbezogene Daten zu geben, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung und zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben erforderlich ist.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Wahrung der Rechte des Nutzers haben für uns zentrale Bedeutung. Für die optimale Abwicklung unseres Angebotes sind wir auf die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern angewiesen (im Folgenden als Dritte bezeichnet).
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an solche Dritte erfolgt nur, wenn diese die gleichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen wie die AP Dialog AG einhalten und diese die übermittelten Daten nur zweck- und auftragsgebunden verwendet werden. Dritten ist eine Weitergabe oder Verwendung zu eigenen Zwecken untersagt.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, den Internetauftritt und die Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. “Session-Cookies”, die nach dem Ende des Besuches auf der Webseite wieder gelöscht werden. Teilweise haben Cookies Informationen um Nutzer auf der Webseite automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die Informationen dienen dazu, unser Angebot auf der Webseite optimiert darzustellen und ermöglichen einen einfachen Zugang auf die Seite.
Cookienutzung zur Verbesserung der Funktionalität der Website
Die d8 xanto® Webseite verwendet Cookies zur Wiedererkennung eines Benutzers, bei mehrfacher Nutzung unseres Webseitenangebots.
Cookienutzung für die nutzungsbasierte Online-Werbung
Die AP Dialog AG behält sich vor, Informationen, welche mittels Cookies aus einer Analyse des Nutzungsverhaltens von Besuchern der Websites gewonnen werden, zu verwenden, um auf den eigenen Websites spezifische Werbung für bestimmte Produkte anzuzeigen. Webseiten Besucher können von einer individuellen Anzeige von Werbung oder Inhalten profitieren, da diese das Surf-Verhalten berücksichtigt und die Anzeigen auf relevante Inhalte eingeschränkt werden.
Ablehnung von Cookies
Der Nutzer kann den Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies verhindert wird bzw. jedes Mal gefragt wird, ob der Nutzer mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Das Vorgehen dazu kann der Bedienungsanleitung des jeweiligen Browsers entnommen werden. Eine Erklärung in Wort und Bild für die Internet-Browser Firefox, Microsoft Edge und Google Chrome findet sich unter dem Link: http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/.
Die AP Dialog AG weist jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden können.
Analysetools
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google AdWords
Diese Website verwendet Google AdWords, einen Analysedienst von Google, und im Rahmen von Google AdWords das Conversion Tracking. Dabei wird von Google AdWords ein Cookie für das Conversion Tracking auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt (sogenannter „Conversion Cookie“), wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren ihre Gültigkeit nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten auf unserer Website können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Die Mithilfe der Conversion Cookies erlangten Informationen dienen der Erstellung von Statistiken für AdWords Kunden, die Conversion Tracking einsetzen. Wir erfahren durch diese Statistiken die Gesamtanzahl von Nutzern, die auf die von Google geschaltete Anzeige geklickt haben und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite aufgerufen haben.
Neben dem Conversion Tracking verwenden wir auch die Funktionen
- Remarketing
- Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
- benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
- kaufbereite Zielgruppen
- ähnliche Zielgruppen
- demografische und geografische Ausrichtung
Mit der Remarketing-Funktion von Google erreichen wir Nutzer, die unsere Website bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren. AdWords ermittelt zudem anhand des Nutzerverhaltens auf Websites im Werbenetzwerk von Google („Display-Netzwerk“) in den letzten 30 Tagen sowie Mithilfe der kontextbezogenen Suchmaschine, welche gemeinsamen Interessen und Merkmale die Nutzer unserer Website aufweisen. Auf Grundlage dieser Informationen findet AdWords dann neue potenzielle Kunden für Marketingzwecke, deren Interessen und Merkmale denen der Nutzer unserer Website ähneln. Das zielgruppenspezifische Remarketing erfolgt durch kombinierten Einsatz von Cookies, wie z.B. Google Analytics-Cookies und Google DoubleClick-Cookies.
Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google AdWords finden Sie unter diesem Link: http://www.google.de/policies/technologies/ads/.
Google Tag Manager
Die Webseite benutzt den Google Tag Manager zum Zwecke einer personalisierten, interessen- und standortbezogenen Online-Werbung.
Die Option, die IP-Adressen zu anonymisieren, wird beim Google Tag Manager über eine interne Einstellung geregelt, die im Source dieser Seite nicht sichtbar wird. Diese interne Einstellung ist so gesetzt, dass die durch das Bundesdatenschutzgesetz erforderte Anonymisierung der IP-Adressen erreicht wird.
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Google Maps
Die AP Dialog AG setzt auf der Seite die Komponente “Google Maps” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente “Google Maps” wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente “Google Maps” integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schliessen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von “Google Maps” zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die “Google Maps” nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von “Google Maps” und der über “Google Maps” erlangten Informationen erfolgt gemäss den Google-Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Social Plugins
Auf der Seite von d8 xanto® sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennt der Nutzer an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf der Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn der Nutzer die Seite von d8 xanto® besucht, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen dem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass der Nutzer mit seiner IP-Adresse die d8 xanto® Seite besucht hat. Wenn der Nutzer den Facebook “Like-Button” anklickt, während er in seinem Facebook-Account eingeloggt ist, kann der Nutzer die Inhalte der d8 xanto® Seite auf seinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch der d8 xanto® Seite seinem Benutzerkonto zuordnen.
Die AP Dialog AG weist darauf hin, dass d8 xanto® als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn der Nutzer nicht wünscht, dass Facebook den Besuch der d8 xanto® Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen der Nutzer sich bitte aus seinem Facebook-Benutzerkonto aus.
Sie können die Installation der “Conversion-Cookies” durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain “googleadservices.com“ blockiert.
Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html
Wir setzen auf unserer Website den Dienst Instagram ein. Instagram ist ein Service der Instagram Inc.
Durch den eingebundenen „Insta“-Button auf unsere Seite erhält Instagram die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Instagram -Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des „Insta“-Buttons übermittelten Daten werden von Instagram gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Instagram -Datenschutzhinweisen, die Sie über https://help.instagram.com/155833707900388 abrufen können.
Um zu verhindern, dass Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Instagram-Account abmelden.
Zoom oder Teams
Zur Durchführung der Videoberatungen wird „zoom“ oder „Teams“ verwendet. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie insoweit unter https://zoom.us/de-de/gdpr.html und General Data Protection Regulation (GDPR) and Teams Free (classic) (microsoft.com). Es werden keine Videos der Beratung gespeichert.
Anpassung der Datenschutzerklärung
Die AP Dialog AG kann die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung und Mitteilung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf der Website Datenschutzerklärung – d8 xanto publizierte Fassung.
Kontakt
Bei Fragen zu Ihren Daten nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten oder zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten Peter Frommenwiler unter peter.frommenwiler@apdialog.com
Supervisory Authority
Website: http://www.edoeb.admin.ch/
Email: contact20@edoeb.admin.ch
Phone: +41 31 322 4395