Schluss mit Schnarchen

d8 xanto®
Der Zungentrainer für einen erholsamen Schlaf ohne Schnarchen.
Im Gegensatz zu den meisten Produkten für Schnarcher, die nur die Symptome des Schnarchens bekämpfen, setzt der d8 xanto® auf eine nachhaltige Lösung zur Behebung des Zungenschnarchens.
Der d8 xanto® ist ein Trainingsgerät mit welchem Sie gezielt das Zungengewebe stärken. Die trainierte Muskulatur verhindert, dass die Zunge nach hinten fällt. Damit kann das Schnarchgeräusch reduziert oder sogar vollständig eliminiert werden.
Das Schöne daran ist: Sie schlafen ohne Gerät im Mund oder andere Hilfsmittel!
Wie alle Muskeln im Körper kann auch die Zungenmuskulatur mit dem Alter abnehmen, wenn sie nicht ausreichend trainiert wird. Beim Schlafen in Rückenlage führt dies zum Schnarchen da die zurückfallende Zunge die Atemwege blockieren kann. Diese Schnarchform, das Zungenschnarchen, ist eine der häufigsten Ursachen für Schnarchen.
Der d8 xanto® ist vergleichbar mit einem Fitnessgerät für die Zungenmuskulatur. Bei regelmässigem Training stärken Sie gezielt den hinteren Bereich der Zungenmuskulatur an der Zungenwurzel und verbessern den Muskeltonus. Eine gesunde, trainierte Zunge verhindert, dass die Zunge in den Rachenraum fällt und die Luftzufuhr in die Luftröhre behindert wird. Die Atemluft kann wieder frei zirkulieren und Sie schlafen wieder ruhig, ohne lästiges Schnarchen!
Gesunder Schlaf ist die Grundvoraussetzung für ein ausgeglichenes und gesundes Leben. Dabei zeigen Studien, dass bereits kleinste Geräusche während der Tiefschlafphase zu massiven Einbussen der Regenerierung führen. Schon nach einem zweiwöchigen Training mit dem d8 xanto® berichten uns Kunden von erholsameren Nächten.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ein gezieltes und regelmässiges Training der Zungenmuskulatur einen nachhaltigen Effekt auf die Zungenmuskulatur hat. Der d8 xanto® wird von erfahrenen Therapeuten eingesetzt, wie zum Beispiel beim Training nach der nonron® Methode.
Als weiteren Vorteil müssen Sie bei erfolgreichem Training keine Hilfsmittel, wie Schnarchspangen oder Masken, mehr in der Nacht tragen.
Das schöne am d8 xanto® : Das Trainingspensum von 2 bis 4 Mal pro Tag ist leicht in en Tagesablauf integrierbar. Sie können das Training in unterschiedlichen Alltagssituationen diskret ausführen, ob beim Lesen, Fernsehen, Freizeitaktivitäten wie dem Fischen oder während einer Büropause.
Auf Grund seiner praktischen Grösse haben Sie den d8 xanto® immer dabei!
Der d8 xanto® wurde im Auftrag der P12 Medical GmbH zusammen mit Praktikern entwickelt, die täglich mit Problemen wie Schnarchen, Schluckbeschwerden oder Schlafapnoe konfrontiert werden.
Das Material des d8 xanto® ist biokompatibel nach ISO 10993-3 und enthält keine gesundheitsschädlichen Komponenten. Unser Produkt wird in der Schweiz hergestellt, kontrolliert, verpackt und für den Versand vorbereitet. Sämtliche Materialien stammen aus der Schweiz und der EU.
Das Trainingsgerät “to go”
Zum Training mit dem d8 xanto® benötigen Sie kein Fitnessstudio und Sie sind vollkommen frei in der Zeiteinteilung. Auf Grund seiner Grösse kann der d8 xanto® überallhin mit genommen werden.
Die 2-4 Trainingseinheiten von wenigen Minuten pro Tag können Sie bequem in einer Pause im Büro, beim Lesen, Fernsehen oder bei Ihren Freizeitaktivitäten wie beim Fischen einbauen. Es gibt viele Gelegenheiten an denen Sie über den Tag verteilt einige Minuten Zeit finden können um Ihr Training in Ruhe durchzuführen.
Training für Zungenschnarcher mit dem d8 xanto®
Mit dem d8 xanto® stärken Sie den hinteren Bereich der Zungenmuskulatur an der Zungenwurzel, dadurch fällt die Zunge beim Schlafen in Rückenlage nicht zurück. Die Atemluft kann wieder frei zirkulieren und Sie schlafen wieder ruhig, ohne lästiges Schnarchen!

VOR DEM TRAINING
1. Vorbereitung:
Halten Sie den d8 xanto® so dass das Paddel nach unten zeigt. Anschliessend führen Sie ihn soweit wie möglich nach hinten in den Mund ein. Das Paddel soll angenehm auf dem hinteren Teil der Zunge aufliegen.

DER DRUCKPUNKT LIEGT IN DER ZUNGENMITTE
2. Ausgangsposition:
Der d8 xanto® wird nun mit leichtem Druck durch die Zähne fixiert. Die Zähne sind dabei durch die Silikonpads geschützt. Ihre Zungenspitze liegt während der Übung vorne an den unteren Schneidezähnen an. Durch die Fixierung der Zunge können Sie die Übungen gleichmässig ausführen.

VORSICHT! AM ANFANG NICHT ZU VIEL TRAINIEREN
3. Übung:
Jetzt drücken Sie 3 bis 10mal mit dem hinteren Teil der Zunge gegen das Paddel in Richtung Gaumendach. Achten Sie auf einen langsamen und kontrollierten Bewegungsablauf. Schon nach mehreren Wiederholungen tritt der gewünschte Trainingseffekt ein.

NACH REGELMÄSSIGEM TRAINING
4. Trainingsintensität:
Starten Sie mit 2 Trainings mit 3-5 Bewegungen pro Tag, am besten morgens und abends. Nach einer Woche können Sie die Intensität langsam bis zu 10 Bewegungen pro Training steigern und öfter pro Tag (2-4 mal) trainieren.
Achtung: Zu Beginn des Trainings reicht schon ein Intervall von einer Minute, später kann die Dauer nach Bedarf erhöht werden.
nonron® Methode: Die Muskulatur im Mund-Rachen-Bereich ist komplex aufgebaut – mit der nonron® Methode von DIALOGO Logopädie in Deutschland können Sie unter fachlicher Anleitung alle Muskelpartien trainieren um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Informationen und ausgebildete Experten finden Sie auf nonron.de. Unterstützt wird die nonron® Methode vom d8 xanto®.
Das Training mit dem d8 xanto® funktioniert bei den meisten Benutzern ohne Probleme, bei einer hohen Sensibilität kann man jedoch bei den ersten Trainingseinheiten einen Würgereiz empfinden.
Würgereflex: Sollten Sie beim Training einen starken Würgereiz empfinden, können Sie das Paddel weiter vorne im Mund platzieren. Nach einigen Trainingseinheiten werden Sie feststellen, dass der Reflex nachlässt und sie mit dem Paddel auch den hinteren Zungenbereich gut trainieren können.
Ergänzend gibt es homöopathische Mittel, wie Brechwurz (Ipecacuanha) oder Akupressur am Kinn, so kann zum Beispiel die Hautfalte am Kinn zwischen Mittel- und Zeigefinger sanft massiert werden.
Um das Training zu unterstützen, sollten Sie versuchen alle weiteren Faktoren, welche das Zungenschnarchen verursachen können, zu vermeiden. Dazu zählen übermässiger Alkoholkonsum, schweres und fetthaltiges Essen am Abend oder starkes Rauchen.
Nachhaltige logopädische Therapie für Schnarcher
nonron® Methode: Die Muskulatur im Mund-Rachen-Bereich ist komplex aufgebaut – mit der nonron® Methode von DIALOGO Logopädie in Deutschland können Sie unter fachlicher Anleitung alle Muskelpartien trainieren und die erschlaffte Muskulatur nachhaltig straffen um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Der d8xanto® unterstützt einzelne Übungen.
Informationen und ausgebildete Experten finden Sie auf nonron.